112 Jahre lang hat die alte Uhr ihre Dienste getan und manchem Glandorfer und Durchreisenden die Zeit angezeigt. Im Jahre 1909 hatte die Kirchengemeinde sie erworben. Der Vertrag fand sich noch im Archiv der Pfarrgemeinde. Hergestellt wurde sie von der Firma Vortmann in Recklinghausen.
Durch einen technischen Defekt stürzten die zentnerschweren Gewichte ungebremst in die Tiefe. Große Kräfte wurden dabei über die Ketten auf die Zahnräder übertragen, die zum Teil incl. der Zahnradwellen aus der Verankerung gerissen und verbogen wurden. Aus wirtschaftlichen Gründen entschied sich die Kirchengemeinde, eine elektronische Uhr als Ersatz einbauen zu lassen. Der Heimat- u. Kulturverein wird die historische Uhr reparieren lassen und sie als Ausstellungs- und Demonstrationsstück für Glandorf bewahren.