Themenkreise je Kurseinheit von 6 Monaten:
1.) Plattdeutsch – Eine Minderheitensprache? (Herkunft, Geschichte und Verbreitung / Erste themenbezogene Sprachübungen)
2.) Platte Literatur? (Die Problematik der Verschriftlichung des Niederdeutschen / Erschließung einfacher Texte)
3.) Wie sage ich das auf Platt? (Aufbau eines Vokabulars zur schnellen Verständigung im Alltag)
4.) Wat deï kann platt? (Die gesellschaftliche Akzeptanz der niederdeutschen Sprache / Weiteres Vokabular aus verschiedenen Lebensbereichen)
5.) Grammatik up Platt – Muss das sein? (Ansätze der formalen Sprachlehre für den leichten Umgang in der alltäglichen Konversation)
6.) Plattdeutsch – Eine einheitliche Sprache? (Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Sprachpraxis im regionalen Umfeld)
Termine (jeweils 18.00 – 19.30 Uhr): 19.10.22., 2.11., 16.11., 30.11., 14.12., 28.12., 11.1.23., 25.1., 8.2. 22.2., 8.3., 22.3., 5.4., 19.4., 3.5., 17.5., 31.5., 14.6., 28.6., 12.7., 9.8., 23.8., 6.9., 20.9., 4.10., 18.10., 1.11., 15.11., 29.11., 13.12., 27.12.
Teilnahmegebühr für 1/2 Jahr: 60€
Anmeldung zu den Kursen für jeweils 1/2 Jahr (10/22 bis 4/23 oder 5/23 bis 12/23)
Nur Verbindliche Anmeldungen möglich
Bei Anmeldung über unsere Homepage erhalten Sie eine Bestätigung.