Geöffnet sonntags von 10-12 Uhr und 17.00-19.00 Uhr, mittwochs von 17-19 Uhr.
Kurator: Martin Siemsen, M.A., Erich Maria Remarque Friedenszentrum, Osnabrück
Liebe Mitglieder von Kultour-Gut! Glandorf,
wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm vorstellen zu können.
Zu allen Veranstaltungen sind uns natürlich neben unseren Mitgliedern auch Freunde und Interessierte willkommen. Das Programm kann gerne weitergegeben werden.
Viele Grüße von
Kultour-Gut! Glandorf
Der Vorstand
Unser Programm wird gefördert durch:
Sie können sich hier zu den Veranstaltungen anmelden.
Geöffnet sonntags von 10-12 Uhr und 17.00-19.00 Uhr, mittwochs von 17-19 Uhr.
Kurator: Martin Siemsen, M.A., Erich Maria Remarque Friedenszentrum, Osnabrück
Der Osnabrücker Jurist, Staatsmann, Literat und Historiker Justus Möser gilt in der deutschen Geistesgeschichte als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten Nordwestdeutschlands im Zeitalter der Aufklärung. Im Anschluss an das Möserjubiläum 2020 wird in der Windmühle Glandorf die Wanderausstellung „Aufklärung und Tradition – Justus Möser 1720-1794: Politiker und Publizist“ vom 31.10.-14.11.2021 gezeigt.
Mösers Tätigkeit im ehemaligen Fürstbistum Osnabrück berührte alle Bereiche des täglichen Lebens. Aber vor allem sein facettenreiches literarisch-publizistisches Schaffen begründete seinen Ruhm, der insbesondere durch das Osnabrücker Intelligenzblatt, die „Patriotischen Phantasien“ und die „Osnabrückische Geschichte“ gesichert wurde. Die prominenten Zeitgenossen Herder, Lessing und Lichtenberg lobten Mösers Arbeit, und Goethe bezeichnete ihn in „Dichtung und Wahrheit“ geradezu als den „Patriarchen von Osnabrück“.
Über die dreißig großformatigen Tafeln hinaus, die Justus Mösers Leben, Werk und Wirkung in Bild und Text illustrieren, werden Möseriana von Dr. Horst Meyer und öffentlichem Besitz präsentiert, darunter ein praktisch unbekannter Brief Mösers.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren