Topthema
Unser Programm
Gefördert durch die
Ausstellung kunstvoll gestalteter Postkarten
von Heidrun Wolf | sonntags 10 –13 Uhr, mittwochs 15 –18 Uhr
03. Februar – 05. JuniMit der Postkutsche von Münster nach Osnabrück
Eine musikalische Reise im Jahr 1870 mit Dieter Wolf
03. Februar | 19:00Savoir vivre – Französische Lebensart im Osnabrücker Land im frühen 19. Jahrhundert
Ein Vortrag zum Leben mit und unter französicher Herrschaft im Bistum Osnabrück - von Dr. Michael Schimek, Cloppenburg und Arnold Beuke, Badbergen.
08. Februar | 19:30
Themenbeiträge
Die Sanierung von Haus Wibbelsmann
Hier finden sie alle Informationen zur Sanierung des Hauses Wibbelsmann.Glandorf Edition 5 – Haus Wibbelsmann, Vom Kirchhofspeicher zum Kulturhaus
Die neue Ausgabe der „Glandorf Edition“ widmet sich dem Haus Wibbelsmann und seiner Geschichte vom Kirchhofspeicher zum Kulturhaus. Preis 15 €Die Sanierung der Kirchturmuhr St. Johannis, Glandorf
112 Jahre lang hat die alte Uhr ihre Dienste getan und manchem Glandorfer und Durchreisenden die Zeit angezeigt. Im Jahre 1909 hatte die Kirchengemeinde sie erworben. Durch einen technischen Defekt stürzten die zentnerschweren Gewichte ungebremst in die Tiefe.Große Kräfte wurden dabei über die Ketten auf die Zahnräder übertragen, die zum Teil incl. der Zahnradwellen aus der Verankerung gerissen und verbogen wurden. Der Heimat- u. Kulturverein hat die historische Uhr reparieren lassen um sie als Ausstellungs- und Demonstrationsstück für Glandorf zu bewahren.
Veranstaltungs-Rückblick
Morris Minor – Benefiz-Konzert für die Ukraine
21. Januar 2023 | 19:30 | Benefiz-Konzert für die Ukraine: Traditionelle Lieder und Geschichten aus Irland - Das Gütesiegel von Morris Minor ist "Irish poor". Mit ihrem außergewöhnlichen Repertoire an traditionellen irischen Liedern und Instrumentalstücken begeistern sie seit mehr als drei Jahrzehnten ihr Publikum.Die Rauhnächte – die zwölf Nächte der Frau Holle
14. Januar | 19:30 – 21:30 Uhr | Sonja Fischer und Marie Piek an der Harfe gelang es, die Zuhörer auf der vollbesetzten Tenne des Kulturhaus Wibbelsmann mit den Märchen und Mythen der Raunächte in ihren Bann zu ziehen.Barocktrompeten Ensemble Berlin
28. Dezember | 16:00 | Kripplein Christi| Eintritt 15€ | „Das Barocktrompeten Ensemble Berlin, ist spezialisiert auf die Trompetenmusik von 1500 -1800. Das Repertoire des Ensembles reicht so von den frühesten überlieferten Aufzugs- und Festmusiken der höfischen Trompetergruppen über die Musik der Blütezeit der Clarinblaskunst in Europa – Ende des 17. bis Mitte des 18. Jahrhunderts – bis zu den Trompetenpartien im Orchester der Klassik.