112 Jahre lang hat die alte Uhr ihre Dienste getan und manchem Glandorfer und Durchreisenden die Zeit angezeigt. Im Jahre 1909 hatte die Kirchengemeinde sie erworben.
Durch einen technischen Defekt stürzten die zentnerschweren Gewichte ungebremst in die Tiefe.Große Kräfte wurden dabei über die Ketten auf die Zahnräder übertragen, die zum Teil incl. der Zahnradwellen aus der Verankerung gerissen und verbogen wurden. Der Heimat- u. Kulturverein hat die historische Uhr reparieren lassen um sie als Ausstellungs- und Demonstrationsstück für Glandorf zu bewahren.
Kultour-Gut! Glandorf und die Ludwig-Windthorst-Schule starten eine Kooperation!
Buchvorstellungen und Lesungen sollen dazu beitragen, die Lesekompetenz von Kindern zu erhöhen.
Auch wenn dieses Haus sehr viel älter ist, gibt es bei der Sanierung viele Parallelen zum Haus Wibbelsmann. Eine kleine Gruppe von Kultour-Gut! Glandorf besuchte deswegen das Geburtshaus des Reformators Hermann Bonnus (1504 - 1548) in Quakenbrück.
Seit mehreren Jahren verfolgt Kultour-Gut konsequent den Weg der Digitalisierung. Wir danken unseren Förderern für die Unterstützung zur Schaffung dieser wegweisenden Infrastruktur.
… feiern wir im Jahre 2024.
Kultour-Gut! möchte alte und junge
Geschichte Glandorfs in einer Ausstellung
präsentieren, die langfristig
vorbereitet werden muss.