Veranstaltungs-Rückblick

24. November 2022

Buchvorstellung für Eltern

24. November | 19:30 – 21:30 Stefanie Scholz stellte Bücher vor, die Kindern Freude und Spannung beim Lesen bieten.
23. November 2022

Bilderbuchkino „Die Olchis – So schön ist es im Kindergarten“

23. November | 16:00 Uhr Im Bilderbuchkino werden die Illustrationen der Geschichte auf der großen Kinoleinwand gezeigt, während LiesA die Figuren im vorgegebenen Text lebendig werden lässt.
7. November 2022

„Trachtenforschung“ zwischen Wissenschaft, Kunst und Politik: Franz Jostes und das „Westfälische Trachtenbuch“

Nur wenige Wochen nach der Eröffnung der Ausstellung über Prof. Dr. Franz Jostes in seinem Geburtshaus, hielt Frau Dr. Lena Krull vom Historischen Seminar der Universität Münster einen Vortrag zur Entstehung des von Jostes verfassten „Trachtenbuches“ und dessen visueller und textlicher Gestaltungshistorie.
7. November 2022

Sag mir, dass du mich liebst…‘

21. Oktober | 19:30 Liebesbriefe von Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich. Sonja Schwarz, Ulrike Pepmöller und Hardo H Heyl lesen aus diesen Zeugnissen einer Leidenschaft, eingerahmt von Musiktiteln der Exilzeiten beider.
7. November 2022

Klavierkonzert Benjamin Nuss

20. Oktober | 19:30 Seit seinen ersten Soloalben wächst seine weltweite Fangemeinde. Er spielt gemeinsam mit London Symphony Orchestra, dem Gewandhausorchester Leipzig oder dem Tokyo Philharmonic Orchestra und anderen weltweit bekannten Orchestern. 2022 erscheinen nicht weniger als fünf CDs von ihm.
7. November 2022

Orgelkonzert – Stefan Bruhn

Am 7.10.22 spielte Stefan Bruhn, Regionalkantor des Ev. Kirchenkreis GM Hütte / Melle in der St. Johannis Kirche.
16. Mai 2022

Fahrradtour nach Lienen

Am 15.5. besuchte eine Gruppe per Fahrradtour unsere westfälische Nachbargemeinde Lienen. Sie wurde erstmals 1088 mit dem Namen Lina erwähnt, was so viel wie Ort am Abhang des Berges bedeutet. Was man über Lienen vielleicht noch nicht wusste, konnte man während einer Führung erfahren.
5. Mai 2022

Orgelkonzert – Barbara Thalhammer und Christian Kienel

Es spielten Barbara Thalhammer, Kirchenmusikerin in Lohne, und Christian Kienel, Kirchenmusiker in Cloppenburg – Bethen. Auf dem Programm standenunter anderem Werke von Mozart und Händel. Am bekanntesten ist der Halleluja-Chor aus Händels Messias, den die beiden Kirchenmusiker vierhändig gespielt haben.
28. April 2022

Welttag des Buches mit Kultour-Gut! Glandorf

Am Welttag des Buches, 26. April 2022, zog es Schüler der Ludwig Windthorst Schule hinaus, um auf Einladung von "Kultour-Gut! Glandorf" an verschiedenen Orten themenspezifische Lesungen zu hören.